Herbsttagung 2011

Integration – Partizipation – Assimilation? Gesellschaftspolitische Ansprüche im Migrationsrecht

Fünfte Herbsttagung des Netzwerkes Migrationsrecht

11.-13. November 2011, Tagungszentrum Hohenheim

 

Tagungsprogramm zum Download (pdf)

Tagungsbericht von Andrea Kirsch in der ZAR 2012, 65.

Freitag, 11. November 2011

18:00 Uhr Abendessen

19:00 Uhr Begrüßung

19:15 Uhr Podiumsdiskussion: Integration – Partizipation – Assimilation: Annäherung an umstrittene Konzepte

Prof. Hartmut Esser, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung
Dr. Manuela Bojadzijev, Humboldt-Universität Berlin Zümrüt Turan-Schmieders, Rechtsanwältin, Hanau
Prof. Dieter Oberndörfer, Universität Freiburg
Moderation: Heribert Prantl (angefragt)

Samstag, 13. November 2011

8:00 Uhr Frühstück

9:00 Uhr Morgenimpuls

9:00 – 10:30 Uhr Gesamtpanel I

Verfassungsauftrag Integration – Ist das GG eine geeignete Integrationsgrundlage?
Dr. Ahmet Cavuldak, Berlin

Gibt es ein Menschenrecht auf Integration?
PD Dr. Jürgen Bast, Universität Bielefeld

10.30 Uhr Kaffeepause

10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause

11:00 – 13:00 Uhr Workshops Teil 1

Workshop 1:  Kinder und Jugendliche
Migranten im Bildungssystem, Prof. Dr. Axel Bohmeyer, ICEP Berlin (angefragt)
Integration im Kinder- und Jugendhilferecht, Dr. Petra Mund, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge

Workshop 2: Familien
Aufenthaltsrechte von Familienmitgliedern unter besonderer Berücksichtigung des EuGH-Urteils in den Rs. Toprak und Zambrano, Dr. Anne Walter, Universität Osnabrück
Migranten als Ehegatten – zwischen Zwangsheirat und Scheineheverdacht, Katrin Gerdsmeier, Katholisches Büro Berlin

Workshop 3: Sozialrecht
Soziale Inklusion – Wer gehört zur Solidargemeinschaft?, Dr. Constanze Janda, Universität Jena
Anforderungen an eine migrationssensible Arbeitsmarktpolitik und diskriminierungsfreien Zugang zur Beschäftigung, Inga Schwarz, basis & woge e.V., Hamburg

Workshop 4: Privilegierung bestimmer Gruppen
Verpflichtung zur erleichterten „Assimilation“ und Einbürgerung von Flüchtlingen und Staatenlosen nach Art. 32 UN- StaatenlosUeb und Art. 34 GFK, Dr. Roland Bank, UNHCR Berlin
Personen mit „erkennbar geringem Integrationsbedarf“, Dr. Tillmann Löhr, Berlin

13:00 Uhr Mittagessen

14:00 – 15:00 Uhr Gesamtpanel II
Rechtsgleichheit: Ziel oder Instrument der Integration?
Prof. Winfried Kluth, Universität Halle

Integration durch (völkerrechtlichen) Minderheitenschutz?
Prof. Martina Haedrich, Universität Jena

16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause

16:30 – 18:00 Uhr Workshops Teil 2
Workshop 5: Um- oder Durchsetzung von Integration?
„Integrationsvereinbarungen“, Harald Löhlein, Paritätischer Wohlfahrtsverband Integrationsgesetze der Länder und ihr Verhältnis zum Antidiskriminierungsrecht, Alexander Klose, Büro für Recht und Wissenschaft Berlin
Integrationskurse – praktische Perspektive aus Sicht der Kursträger, N.N.

Workshop 6: Messbarkeit von Integration?
Indikatoren für gelungene/misslungene Integration, Robert Gölz, BAMF
Internationale Erfahrungen, Tineke Strik, Universiteit Nijmegen

Workshop 7: Bleiberecht durch Integration?
Verwurzelung, Art. 8 EMRK – (menschen)rechtliche und praktische Perspektive, Prof. Jan Bergmann, VGH Baden- Württemberg
Tim Kliebe, Rechtsanwalt, Frankfurt

Workshop 8: Staatsangehörigkeit
Erwerb der Staatsangehörigkeit als letzte Etappe zur Integration? Dr. Julia Niesten-Dietrich, Universität Bielefeld
„Integration“ und Diskriminierung im Hinblick auf die Einbürgerungsvoraussetzungen, Susanne Giesler, Universität Frankfurt

18:00 Uhr Abendessen

19:30 Uhr Film zum Thema

Sonntag, 13. November 2011

8:00 Uhr Frühstück

9:oo Uhr Morgenimpuls

„Integration“ und der Einfluss des Europarechts
Prof. Kees Gronendijk, Universiteit Nijmegen

Brauchen wir eine flüchtlingsspezifische Integrationspolitik?
Norbert Trosien / Constantin Hruschka, UNHCR

11:00 Kaffeepause

11:30 – 13.00 Uhr Podiumsdiskussion: Integration – Partizipation – Assimilation: Was bringt die Zukunft?

Aydan Özoğuz, MdB
Dr. Otto Mallmann, Richter am BVerwG
Dr. Manfred Schmidt, Präsident des BAMF
Prof. Jan Bergmann, VGH Baden-Württemberg
Moderation: Sybille Röseler

13:00 Uhr Mittagessen

– Tagungsende –